14
Dez
2008

Lauf Santa Lauf heute in der Hamburger Innenstadt

Ho ho ho!

Der Abendblatt Speed Run in Hamburg im grünen Weihnachtsmannkostüm im 100 Meter Sprint über den Jungfernstieg. Der Weihnachtsmannweltrekord über den Jungfernstieg steht bei 11,97 Sekunden.

Im roten Weihnachtsmannkostüm dann der Charity Run um die Binnenalster mit so viel Weihnachtsfrauen- und Männern, wie nie zuvor, also Weltrekordversuch. Alles am 14.12.2008!

Hier beim Gruppenbild mit Damen

gruppenbild mit damen

der sprint

cooles ding die komischen buergerinnen

War schön mal wieder Spochtfotos zu machen, auch dieser Art!

13
Dez
2008

Leser des tft Buches stellen sich vor

Das Buch ist bei mir ausverkauft und die Leser melden sich. Eine feine Geschichte.

lesen lesen lesen

das weib liest

robertus liest tft

11
Dez
2008

Die Frau mit den sieben Köpfen 2

Zum zweiten und letzten Teil des Märchens ;)

Die Frau mit den sieben Köpfen 2

In der Verbannung lebte es sich zunächst sehr einsam für die arme und so arg gebeutelte Frau. Kein Bauernhof und keine Versorgungsstelle waren in Sichtweite. So baute sie sich aus dem Holz der Baumgrenze eine kleine Hütte und schnitzte sich Pfeil und Bogen. Das hatte sie von ihrem guten verstorbenen Tischler gelernt. Sie erlegte sich das Getier, welches in dieser Gegend fleuchte. Gämsen, Murmeltiere, Hamster und Meerschweinchen. Gemeinsam mit ihrer Erdbeerbowle als Ergänzungskost konnte sie so recht gut leben. Ihre Hütte baute sie zu einer Bergpension aus, damit auch müde Wanderer zu ihr fanden. Menschen, die auf dem Weg nach Italien waren.

Damals war Italien ein begehrtes Land. Denn nur dort konnte man Pasta und Pizza kaufen. Hierzulande war das nicht möglich. Und diese Spezialitäten galten damals als die köstlichsten und höchst stehenden Speisen, welche die Welt kannte. Die außerhalb Italiens wertvollste Speise war ein Sauerbraten, der in einer 1000 Tage alten Beize aus Wacholder, Erdbeerbowle und Lorbeer gelegen hatte. Das Fleisch war so zart und samtig, dass es auf der Zunge in seine Einzelteile zerfiel. Durch die Lebensmittelbakterien hatte es einen weiß bis blau schimmernden Pelz, dessen Zucht nur in 1000 Tage Reifung entstanden konnte. Der Geschmack war von derartiger Intensität, dass man auf weitere exotische Würzung gut und gerne verzichten durfte. Da die Kartoffel zu der Zeit noch nicht bekannt war, aß man ein gutes Bauernbrot dazu, welches, wenn man es in die Beize tunkte, auch sofort seine Konsistenz veränderte.

...

Vier Fotos von mir im neuen Kunzebuch

Im neuen Buch über HRK von Holger Zürch sind vier Fotos von mir zu sehen. Sehr erfreulich. Es ist der zweite Teil des ADAC Führers über Heinz Rudolf Kunze.

woran man mit mir war

Dieses zum Beispiel

kunze am 4.10.08

9
Dez
2008

Immer wieder gerne genommen: Kritiker von Anthologien von Foren

Unser Buch nun heute erst an die Autoren und Umgebung versendet, hat bereits für viel Furore im Vorfeld gesorgt.

O Graus und Erstaunen, nicht jedermann ist im Buch vertreten, selbst wenn er jahrelanges text-fuer-text mitglied ist. Daraus ergibt sich hier eine durchaus lesenwerte Diskussion. Dabei wurde jede klischeemäßige Rolle eingenommen.

Diskussion 1 hier


Zunächst der Begriffsstutzer
: Oh es ist eine Textsammlung, keine Chronik.

Der Beleidigte: Gemein, ich bin unter euch ein Ausgeschlossener.

Die Forenhopperin: Prima was los hier, dann begebe ich mich auf die Seite des Ausgeschlossenen und seiner Zunft.

Letzere fügt noch hinzu, dass das Buch nur mittelmäßig ist, freilich ohne eine Zeile zu lesen.

In einem anderen Ordner, diesem hier gibt es noch die Boykottöööörin: Ihr habt denen, die nicht im Buch sind, gar nicht bescheid gesagt, ich boykottiere!!!

Wenn das Buch endlich bei einigen Leute angelangt ist, gibt es noch weitere Stimmen. Möglicherweise auch positive, von denen es auch schon ein paar gab. Leider steht das Buch halt schon zu lange ungelesen im Forum, was mein Fehler war, aber daraus kann man ja nur lernen Du ;)

tftbuch

6
Dez
2008

Die Frau mit den sieben Köpfen 1

Das wird ein mindestens zweiteiliges Märchen ;)

Heute zum Nikolaus der erste Teil.

Die Frau mit den sieben Köpfen 1

Es betrug sich zu einer Zeit, als viel Schande im Land war. Des Königs Kasse war leer und die Menschen waren arm. Gut erging es lediglich denen, die selbst verwaltet lebten, eigenständig waren oder begabt. Der Tischler in einem kleinen Dorf am Rande der großen Berge, schnitzte schöne Figuren, welche die Menschen liebten und kam so zu seinem Brot. Die kleinen Holzfiguren, waren von derartiger Schönheit, dass gar der König davon hörte und dem guten Manne per Boten wissen ließ, dass er ihm hohe Anerkennung zolle. Der König kaufte nur wenig von diesen Figuren, die schöne Kinder und Zweiwesen darstellten, weil er selbst kaum etwas besaß, was an Zahlungsmitteln tauglich gewesen wäre.

So lebte das Königreich sehr ruiniert und verschuldet und keine politische Lösung war in Sicht. Es wurde sogar schlimmer. Räuber stahlen aus dem Königsschloss einen großen Koffer voller Münzen. Die ausgehungerten Soldaten waren den Dieben nicht gewachsen. Der Finanzminister wurde depressiv und weinte bittere Tränen.

...

3
Dez
2008

Die Sexsklavin

Die Sekretärin schiebt ihre runde Brille auf die Nasenwurzel. Mit der Zunge umwickelt sie gekonnt einen Kugelschreiber. Ihr Busen bebt. Die Männerstimme aus dem Off sagt: „Wir haben keine Zeit zu verlieren!“

Lulu wendet sich vom Video ab und geht in die Küche. Sie macht sich einen Tee. Den kitschigen Sound und die schlecht gespielten Geräusche aus dem Videofilm übertönt sie mit Schlagermusik aus dem Radio.

Sie hat heute ihren freien Tag. Sie schaltet den Videorekorder aus und lässt das Radio laufen, bevor sie das Haus verlässt. Sie kann einfach keine Stille ertragen, wenn sie wieder heim kommt. Obwohl heim? Heim? Es ist nicht ihr Haus und sie heißt auch nicht Lulu. Er nennt sie so.

...

30
Nov
2008

text - fuer - text - Das Buch ist da

Am Anfang war das jungfräuliche Internetforum. Ein schlichtes, aber schönes Produkt im elektronischen All zum kreativen Austausch. Freunde, geübte Onlineliteraten, mit verschiedenen Talenten ausgestattet, arbeiteten und stritten sich über literarische Textkritik. Sie tun es zuweilen bis heute. Daher ist der Name text-fuer-text.de auch passend wie kaum ein anderer. Er lässt fast alles offen und gibt Lyrik und Prosa Raum und Zeit ...

Jetzt ist es Zeit geworden, die Forenabenteuer auf text-fuer-text.de von 2004-2007 mit diesem gedruckten Bändchen zu würdigen. Eine Auswahl an Texten als Lesebuch, individuell und so verschieden, wie sich die Autoren über die Jahre gegeben haben.

24 Autoren vorgestellt von

Matthias von Schramm, Elke Moeller, Dietrich Feldhausen, Sigrid Kriener


http://www.text-fuer-text.de


Mehr über das Buch

http://vonschramm.de/text-fuer-text/index.htm

tftbuch

28
Nov
2008

Ausgeweint

Ja, ich habe dich ausgeweint. Mit schwülstigen, vorwurfsvollen, moralisierenden Tränen, die sich tief in unser Leben brannten.

Mehr kann ich für dich nicht tun.

28. November 2008
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
logo

MVS mit Text und Bild

Bilder zu Gedanken - Gedanken zu Bildern

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Impressum

Meine Bücher bestellen

Ich fing den Raben Nimmermehr text-fuer-text - das Buch ist da Das erste Käthe / Jonathanbuch ist da

Aktuelle Beiträge

Gymnasium Dörpsweg
Liebe Gabi! Ganz oft habe ich in den letzten Jahren...
Christiane Sopha (Gast) - 3. Feb, 10:51
Gunst der Stunde Tourbericht...
Nun denn! bitte hier
mvs64 - 8. Mai, 18:43
Neuer Blog http://mvs-textundbild.blo gspot.com/
Hier gibts keine weiteren Artikel Weiter gehts hier...
mvs64 - 8. Mai, 18:42
gerne
aber deine emailadresse habe ich nicht gefunden. beste...
mvs64 - 8. Mai, 17:03
von Blogger zu Blogger
Würdest Du mir ein Interview geben? Ich schreibe unter...
ChristopherAG - 5. Mai, 01:43

Zufallsbild

u bahnen kreuzen sich im tunnel

Befindlichkeiten
Bildschrammen
Bücher
Dulsberg
Events
Fotosafari
Geburten
HRK
Hurtzelgnom
Insel
Jonathan und Käthe
Kameras
Lecker
Lindenstrasse
Presse
Restaurantkritik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren